Eine Abschlussarbeit ist ein wichtiger Teil des Studiums und kann für den beruflichen Erfolg entscheidend sein. Daher ist es wichtig, dass Sie ein Thema finden, das Sie begeistert – schließlich müssen Sie sich mehrere Monate mit diesem Thema auseinandersetzen. Sie sollten bei der Themenwahl also Ihre persönlichen Interessen und Fähigkeiten berücksichtigen.
Schauen Sie ans Schwarze Brett Ihrer Hochschule
Professoren pinnen oftmals aktuelle Themen für wissenschaftliche Arbeiten ans Schwarze Brett. Sie sind auf der Suche nach Studierenden, die sie dabei unterstützen, neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Durch die Beteiligung an Forschungsprojekten können Sie Ihr Wissen vertiefen und anwenden. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ihre Fähigkeiten im Umgang mit
Forschungsmethoden und -tools zu verbessern.
Sprechen Sie mit dem Professor des Sie interessierenden Fachbereichs
Ein guter Ausgangspunkt bei der Suche nach einem Thema für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit ist auch das Gespräch mit einem Professor. Dieser kann Ihnen Informationen zu aktuellen
Forschungsthemen und Trends in dem Fachbereich geben.
Lesen Sie den Ausblick für zukünftige Forschungen in anderen Arbeiten
Dies können akademische Abschlussarbeiten sein, die bereits veröffentlicht wurden, aber beispielsweise auch Konferenzbeiträge und Fachzeitschriftenartikel. Diese können Ihnen Anregungen für Ihr
eigenes Thema und einen Eindruck davon geben, welche Bereiche bereits gut erforscht sind und welche Potenzial für weitere Forschungen bieten.