Das sprachliche Lektorat sorgt für fehlerfreie und sprachlich geglättete Texte sowie für einheitliche Schreibweisen. Neben Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion wird auch der sprachliche Ausdruck optimiert: Umgangssprachliche Formulierungen werden überarbeitet, Wortwiederholungen und unnötige Füllwörter werden identifiziert. Zudem wird für einheitliche Schreibweisen und eine gendergerechte Sprache gesorgt.
Für wen ist ein sprachliches Lektorat geeignet?
Diese Form des Lektorats eignet sich für Studenten, die ihrer Bachelor-, Masterarbeit oder Doktorarbeit den letzten sprachlichen Feinschliff verleihen möchten. Es ist ebenso ideal für Autoren, die ihre Texte stilistisch optimieren wollen, sowie für Unternehmen, die Wert auf klare, einheitliche und professionelle Kommunikation legen. Ob wissenschaftliche Arbeiten, Tagungsbände oder Geschäftsberichte – ein sprachliches Lektorat hilft dabei, Ihre Inhalte ansprechend zu formulieren.