Wissenschaftslektorat

Bestandteile eines Wissenschaftslektorats:

  • Rechtschreibung, Grammatik, Interpunktion
  • Berücksichtigung der neuen Rechtschreibung
  • Typografie (bspw. geschützte Leerzeichen)
  • Umformulierung in wissenschaftlichen Schreibstil
  • Vereinheitlichung von Schreibweisen
  • gendergerechte Sprache
  • Verständlichkeit der Darlegungen
  • Aufbau der Arbeit
  • Roter-Faden-Check
  • inhaltliche Schwächen
  • Zitation
  • Literaturverzeichnis

Wissenschaftliches Lektorat für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit

Sie selbst kennen Ihre Bachelor- oder Masterarbeit am besten! Fallen Ihnen bei der Erstellung oder auch erst im anschließenden Korrekturlesen Schwächen auf, die sich beim Inhalt oder auch bei der Struktur zeigen, ist ein professionelles wissenschaftliches Lektorat die beste Lösung. Vertrauen Sie hier auf unser akademisches Lektorat. Mit ausgebildeten und erfahrenen Sprachexpertinnen stellen wir Ihre Arbeit noch einmal auf den Prüfstand und sorgen gemeinsam mit Ihnen für ein optimales Ergebnis.

 

Bei einem akademischen Lektorat wird insbesondere auf einen wissenschaftlichen Schreibstil geachtet. Sofern Ihre Uni eine gendergerechte Sprache fordert, wird auch diese im Zuge des wissenschaftlichen Lektorats umgesetzt. Neben dem roten Faden überprüfen wir auch Ihr Literaturverzeichnis nach den Vorgaben Ihrer Uni.

In all diesen Punkten profitieren Sie von der Erfahrung, die wir für Ihr Lektorat mitbringen. Jedes wissenschaftliche Lektorat schließen wir mit individuellen Empfehlungen ab. Auf diese Weise machen wir es Ihnen möglich, Ihre Abschlussarbeit genauestens zu überarbeiten. 

Unser Feedback!

Darüber hinaus erhalten Sie von uns bei wissenschaftlichen Arbeiten ein ca. 3- bis 5-seitiges Feedback zu Ihrer Arbeit. Hierin werden unter anderem folgende Punkte berücksichtigt:

  • Hinweise zum Aufbau und zur Gliederung der Einleitung, da dieser Teil erfahrungsgemäß die meisten Probleme bereitet
  • Aufbau und roter Faden
  • wissenschaftliche Sprache
  • individuelle Empfehlungen

Um die im Rahmen des Lektorats vorgenommenen Korrekturen zu übernehmen und insbesondere die individuellen Empfehlungen in Ruhe umzusetzen, sollten mehrere Tage eingeplant werden. Manche Studenten benötigen lediglich zwei bis drei Tage, andere hingegen vier bis fünf Tage oder mehr. Dies hängt sowohl von dem Umfang als auch von dem Überarbeitungsbedarf der Arbeit ab.